Datenschutzerklärung Pflichtinformation:
Oldtimer Technik Bonn GmbH
Inhaber Max Diron & Dirk Walter
Geschäftsführer Max Diron
Mainzerstrasse 350
53179 Bonn
Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten ausschließlich für eigene Zwecke, zur Erfüllung des vereinbarten Vertragsgegenstandes. Es werden von uns keine Daten an Dritte weitergegeben, ausgenommen in Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Zustimmung der Kunden z.B. an Banken, sowie in Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Vertragsgegenstandes z.B. Datenübermittlung an Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns streng vertraulich behandelt. Soweit personenbezogene Daten von einem Auftragsverarbeiter bearbeitet werden, so ist dieser verpflichtet hinreichend Garantien dafür zu bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO und des BDSG erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung gem. Artikel 6 EU-DSGVO
Die Datenverarbeitung erfolgt für die Erfüllung des geschlossenen Dienstvertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Betroffenenrechte:
Auskunftsrecht und Änderung Ihrer Daten
Auf Anforderung erteilen wie Ihnen unentgeltlich Auskunft über den Umfang und Herkunft der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung.
Recht auf Widerruf, Löschung und Dauer der Speicherung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, bis der Vertragszweck erfüllt ist, zu dem sie uns mitgeteilt wurden.
Gesetzliche oder rechtliche Aufbewahrungsfristen müssen beachtet werden.
Ansprechpartner
Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an
info@oldtimertechnikbonn.de oder an o.g. postalische Adresse.
Server-Log-Files
Wenn Sie unsere Webseite besuchen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unseres Providers. Log-Daten enthalten
z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Unser Provider speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert.
Sicherheitsmaßnahmen (techn. und organisatorische Maßnahmen)
Wir verfügen über technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu garantieren und um sie vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Zerstörung schützen.
Vertrags- und Personendaten:
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die Angaben des Absenders zwecks Bearbeitung der Anfrage, sowie für weitere Rückfragen, ausschließlich für eigene Zwecke, gespeichert.
Kontaktformulare
Im Rahmen der anzugebenden Daten in den Kontaktformularen speichern wir Ihre Angaben wie Namen, Ihre postalische sowie Ihre E-Mail-Adresse bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Für andere Zwecke als Ihre Anfrage verwenden wir Ihre Daten nicht. Mit Absenden Ihrer Angaben im Rahmen der Kontaktformulare erteilen Sie zugleich Ihre Zustimmung zur Speicherung und weitere Verarbeitung der Daten in unserem System.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfrage, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, keine SSL Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine, aus Buchstaben und Ziffern bestehende Datei, die wir nach Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser oder auf Ihrer Festplatte speichern. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden.
Diese Cookies sind temporärer Natur und lediglich während Ihres Besuchs der Website aktiv (oder genauer, bis Sie Ihren Browser nach dem Besuch der Website schließen). Mithilfe der Sitzungs- oder Session-Cookies kann sich unsere Website merken, was Sie auf der vorherigen Seite ausgewählt haben, sodass eine nochmalige Eingabe nicht erforderlich ist. Auf unserer Website enthalten diese Cookies keinerlei persönliche Daten und können somit auch nicht zur Identifizierung Ihrer Person eingesetzt werden.
Diese Cookies verbleiben nach Ihrem Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät. Diese Cookies helfen dabei, Sie als individuellen Besucher zu identifizieren (mithilfe des Speicherns einer willkürlich generierten Zahl).
Warum verwenden wir Cookies?
Um unsere Website auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen zu können, setzen wir verschiedene Techniken wie Cookies ein, damit wir Sie von anderen Nutzern unserer Website unterscheiden können.
Information für den Verbraucher
Außergerichtliche Streitschlichtung: Wir beteiligen uns nicht an einem System zur Alternativen Streitschlichtung im Sinne der EU-VO Nr. 524/2013, sowie an der Verbraucherschlichtung im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) und sind hierzu auch nicht gesetzlich verpflichtet. Gerne können Sie sich aber an unsere Zentrale wenden. Sie erreichen uns zum Beispiel in allen Angelegenheiten unter 0228 249 50 40. Den gleichwohl vorgeschriebenen Link zur Plattform der EU zur Online-Streitschlichtung (Verfügbarkeit liegt in der Verantwortung der EU) erreichen Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr